Phono Zubehör
Wir haben 9 Artikel für Sie gefunden!

offene Fragen vor dem Kauf?
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Teilen Sie uns mit, welche Frage Sie beschäftigt, unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Wir antworten an Werktagen innerhalb von wenigen Stunden!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Phono-Zubehör
Wie pflege ich einen Plattenspieler richtig?
Eine Staubabdeckung schützt vor Staub und Schmutz, die sich auf den empfindlichen Teilen des Plattenspielers ablagern könnten. Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Plattenspielers regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberflächen beschädigen könnten. Ein leicht angefeuchtetes Tuch reicht normalerweise aus
Entfernen Sie regelmäßig den Plattenteller und reinigen Sie ihn, um Staub und Schmutz zu entfernen. Staub kann sich zwischen den Rillen des Plattentellers ansammeln und die Klangqualität beeinträchtigen. Reinigen Sie die Nadel regelmäßig mit einer speziellen Nadelbürste oder einem Nadelreiniger. Bürsten Sie die Nadel vorsichtig von hinten nach vorne (in Richtung der Plattenrille), um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel, die die Nadel oder den Nadelträger beschädigen könnten. Es gibt spezielle Nadelreinigungsgels oder -pads, in die Sie die Nadel vorsichtig eintauchen können.
Verwenden Sie eine antistatische Plattenbürste, um Staub und Schmutz vor jedem Abspielen von der Schallplatte zu entfernen. Bürsten Sie die Platte im Uhrzeigersinn, um den Staub aus den Rillen zu entfernen. Lagern Sie Schallplatten in antistatischen Innenhüllen, um sie vor Staub und statischer Aufladung zu schützen. Vermeiden Sie Papiereinlagen, die Staubpartikel freisetzen können.
Achten Sie darauf, dass der Tonarm immer sicher in seiner Halterung liegt, wenn der Plattenspieler nicht benutzt wird. Dies verhindert unbeabsichtigte Bewegungen und Beschädigungen. Überprüfen Sie regelmäßig das Auflagegewicht des Tonarms und stellen Sie sicher, dass es den Empfehlungen des Tonabnehmerherstellers entspricht. Ein falsch eingestelltes Gewicht kann zu erhöhtem Verschleiß der Nadel und der Schallplatten führen. Achten Sie darauf, dass die Antiskating-Einstellung des Plattenspielers korrekt ist. Diese Einstellung verhindert, dass die Nadel zu stark nach innen oder außen gezogen wird, was zu ungleichmäßigem Verschleiß und Verzerrungen führen kann.
Verwenden Sie antistatische Bürsten oder spezielle Tücher, um statische Aufladung auf Schallplatten zu minimieren. Statische Aufladung zieht Staub an, der sich dann in den Rillen absetzen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Plattenspieler richtig geerdet ist, um Brummen und statische Aufladung zu vermeiden. Einige Plattenspieler haben ein Erdungskabel, das an einen Verstärker oder eine Erdungsklemme angeschlossen werden sollte.
Wie erkenne ich, ob meine Schallplatte noch gut ist?
Eine Schallplatte ist in gutem Zustand, wenn sie keine tiefen Kratzer, Verformungen oder Beschädigungen der Rillen aufweist und beim Abspielen eine klare, unverzerrte Klangqualität liefert. Regelmäßige Reinigung und richtige Lagerung tragen dazu bei, den Zustand deiner Schallplatten zu erhalten. Sollte eine Schallplatte deutliche Anzeichen von Abnutzung oder Schäden zeigen, könnte es ratsam sein, sie zu ersetzen, um deine Ausrüstung und die restliche Plattensammlung zu schützen.
Was sind die besten Aufbewahrungstipps für Schallplatten?
Schallplatten sollten immer vertikal, also aufrecht, gelagert werden. Das Stapeln von Schallplatten übereinander kann zu Verformungen führen, da das Gewicht der oberen Platten auf die unteren Platten drückt. Verwenden Sie hochwertige, antistatische Innenhüllen, um die Schallplatten zu schützen. Papierhüllen können Staub abgeben und Kratzer verursachen. Antistatische Hüllen reduzieren die statische Aufladung und verhindern, dass Staub angezogen wird. Schallplatten sollten bei einer konstanten Raumtemperatur gelagert werden, idealerweise zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Vermeiden Sie extreme Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, da sich Vinyl bei hohen Temperaturen verformen kann. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Vinyl und die Cover bleichen und die Oberfläche der Platten beschädigen. Lagere die Schallplatten daher an einem Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Welche Plattenspieler-Zubehörteile sind nützlich?
Antistatische Plattenbürsten bestehen meist aus feinen Kohlefaserborsten und sind ideal, um Staub und kleine Partikel von der Schallplatte zu entfernen. Sie helfen, statische Aufladung zu reduzieren und verhindern, dass Staub in die Rillen gedrückt wird, was die Klangqualität beeinträchtigen könnte. Nadelreinigungsgels, in die die Nadel kurz eingetaucht wird. Diese Gels entfernen sanft Staubpartikel und sind besonders effektiv. Eine Tonarmwaage hilft dabei, das richtige Auflagegewicht der Nadel auf die Schallplatte einzustellen. Dies ist wichtig, um sowohl die Platte als auch die Nadel zu schützen und die bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten. Wir verwenden im Geschäft eine digitale Präzisionswaage.